-
Welche Faktoren beeinflussen die Effizienz einer Mittelfrequenz-Punktschweißmaschine?
Zu den Faktoren, die die Effizienz der Mittelfrequenz-Punktschweißmaschine beeinflussen, gehören die folgenden Aspekte: 1. Schweißstromfaktor; 2. Druckfaktor; 3. Einschaltzeitfaktor; 4. Aktueller Wellenformfaktor; 5. Oberflächenzustandsfaktor des Materials. Hier ist eine ausführliche Einführung für Sie: ...Mehr lesen -
Welche Materialien werden für Elektroden in Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen verwendet?
Einige Kunden fragen, aus welchem Material die in der Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschine verwendeten Elektroden bestehen. Da die Materialien des Werkstücks unterschiedlich sind, sind auch die verwendeten Elektroden unterschiedlich, sodass das als Elektrode verwendete Material von der jeweiligen Situation abhängt. Aluminiumoxid-Kupfer...Mehr lesen -
Technologie und Verfahren zum Schweißen von Muttern mittels Mittelfrequenz-Punktschweißmaschine
Die Schweißmutter des Mittelfrequenz-Punktschweißgeräts ist die Realisierung der Buckelschweißfunktion des Punktschweißgeräts. Es kann das Schweißen der Mutter schnell und mit hoher Qualität abschließen. Allerdings müssen beim Buckelschweißen der Mutter mehrere Probleme gelöst werden. Es gibt...Mehr lesen -
Wie wirkt sich das Kühlsystem der Mittelfrequenz-Punktschweißmaschine auf die Schweißqualität aus?
Das Kühlsystem der Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschine ist einer der wichtigen Faktoren, um die Stabilität der Schweißqualität sicherzustellen. Der Hauptgrund dafür ist, dass der Transformator, die Elektrode, der Transistor, die Steuerplatine und andere Komponenten bei hoher Temperatur viel Wärme erzeugen.Mehr lesen -
Kernpunkte der Schweißqualitätskontrolle von Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen
Generell gibt es zwei Methoden zur Prüfung der Schweißqualität von Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen: Sichtprüfung und zerstörende Prüfung. An jedem Artikel wird eine Sichtprüfung durchgeführt. Wenn für die metallografische Prüfung mikroskopische (Spiegel-)Fotos verwendet werden, muss die Schweißnugget-Teilnummer angegeben werden.Mehr lesen -
Wie lang ist die Vorspannzeit einer Mittelfrequenz-Punktschweißmaschine?
Die Vorladezeit bezieht sich auf die Zeit vom Beginn der Schalter-Zylinder-Aktion (Elektrodenkopf-Aktion) bis zur Druckbeaufschlagung, die als Vorladezeit bezeichnet wird. Die Summe aus Vorspannzeit und Druckbeaufschlagungszeit entspricht der Zeit von der Zylinderbetätigung bis zum ersten Einschalten. ICH...Mehr lesen -
Warum ist Chrom-Zirkonium-Kupfer das Elektrodenmaterial der IF-Punktschweißmaschine?
Chrom-Zirkon-Kupfer (CuCrZr) ist das am häufigsten verwendete Elektrodenmaterial für IF-Punktschweißmaschinen, das sich durch seine hervorragenden chemischen und physikalischen Eigenschaften und sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Die Elektrode ist ebenfalls ein Verbrauchsmaterial und bildet mit zunehmender Lötstelle nach und nach eine...Mehr lesen -
Elektrodendruck und Schweißzeit der IF-Punktschweißmaschine
Der SPS-Steuerungskern der IF-Punktschweißmaschine kann den Impuls- und Entladungsprozess effektiv steuern bzw. Vorpressen, Entladen, Schmieden, Halten, Ruhezeit und Ladespannung anpassen, was für die Standardeinstellung sehr praktisch ist. Beim Punktschweißen wird die Elektrode vor...Mehr lesen -
Einfluss der Schweißzeit der IF-Punktschweißmaschine auf den Elektrodendruck?
Der Einfluss der Schweißzeit des IF-Punktschweißgeräts hat offensichtlichen Einfluss auf den Gesamtwiderstand zwischen zwei Elektroden. Mit zunehmendem Elektrodendruck nimmt R deutlich ab, der Anstieg des Schweißstroms ist jedoch nicht groß, was keinen Einfluss auf die Reduzierung der Wärmeerzeugung hat ...Mehr lesen -
Lösung für unsicheren Schweißpunkt der IF-Punktschweißmaschine
Da der Schweißpunkt des IF-Punktschweißgeräts nicht fest ist, schauen wir uns zunächst den Schweißstrom an. Da die vom Widerstand erzeugte Wärme proportional zum Quadrat des durchfließenden Stroms ist, ist der Schweißstrom der wichtigste Faktor zur Wärmeerzeugung. Der Import...Mehr lesen -
Wie pflegt man die Elektrode des IF-Punktschweißgeräts?
Um eine qualitativ hochwertige Schweißpunktqualität zu erzielen, muss die IF-Punktschweißmaschine neben dem Elektrodenmaterial, der Auswahl der Elektrodenform und -größe auch über eine angemessene Verwendung und Wartung der Elektrode verfügen. Einige praktische Maßnahmen zur Elektrodenwartung werden wie folgt beschrieben: Kupferlegierung soll...Mehr lesen -
Warum ist der Strom beim Punktschweißen der IF-Punktschweißmaschine instabil?
Beim Betrieb des IF-Punktschweißgeräts werden einige Probleme auftreten. Beispielsweise wird der Schweißvorgang durch instabilen Strom verursacht. Was ist die Ursache des Problems? Hören wir dem Herausgeber zu. Brennbare und explosive Gegenstände wie Öl-, Holz- und Sauerstoffflaschen dürfen nicht aufbewahrt werden.Mehr lesen