-
Antielektrische Spitzen für Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen
Es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um während des gesamten Prozesses der Verwendung von Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen einen Stromschlag zu verhindern. Wie kann man also eigentlich vorgehen, um Stromschlagunfälle bei Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschinen zu vermeiden? Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Anti-Elektrik ...Mehr lesen -
Wie kann man Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschinen prüfen und debuggen?
Nach der Installation des Zwischenfrequenz-Punktschweißgeräts muss zunächst die Genauigkeit der Installation überprüft werden, d liefern ...Mehr lesen -
Wie stellt man die Vorpresszeit für Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschinen ein?
Die Zeit zwischen der Vorpresszeit und der Druckbeaufschlagungszeit in der Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschine ist gleich der Zeit von der Zylinderbetätigung bis zum ersten Einschalten. Wird der Startschalter während der Vorspannzeit losgelassen, kommt es erneut zur Schweißunterbrechung und der Schweißvorgang beginnt.Mehr lesen -
Wie viele Wartungsmethoden gibt es für Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschinen?
Wie viele Wartungsmethoden gibt es für Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschinen? Es gibt vier Arten: 1. Sichtprüfung; 2. Inspektion der Stromversorgung; 3. Inspektion der Stromversorgung; 4. Empirische Methode. Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Einführung für alle: 1. Sichtprüfung Die Sichtprüfung...Mehr lesen -
Welche Faktoren beeinflussen den Kontaktwiderstand von Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschinen?
Wenn sich auf der Oberfläche des Werkstücks und der Elektrode des Zwischenfrequenz-Punktschweißgeräts Oxide oder Schmutz befinden, wirkt sich dies direkt auf den Kontaktwiderstand aus. Der Kontaktwiderstand wird auch durch Elektrodendruck, Schweißstrom, Stromdichte, Schweißzeit, Elektrodenform usw. beeinflusst.Mehr lesen -
Wie lassen sich die Schweißparameter von Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschinen analysieren und anpassen?
Bevor die Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschine in Betrieb genommen wird, müssen die Parameter ausgehend vom ausgewählten Elektrodendruck, der Vorpresszeit, der Schweißzeit und der Wartungszeit angepasst werden, um die Form und Größe der Elektrodenstirnfläche zu bestimmen die Zwischenzeit...Mehr lesen -
Wartungsmethoden für Transformatoren in Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschinen
Während des Betriebs der Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschine fließt ein großer Strom durch den Transformator, wodurch dieser Wärme erzeugt. Daher ist darauf zu achten, dass der Kühlwasserkreislauf frei ist. Stellen Sie sicher, dass das Wasser, das dem mit dem Wasser ausgestatteten Kühler zugeführt wird,...Mehr lesen -
Wie kann ein Stromschlag bei Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschinen verhindert werden?
Das Gehäuse der Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschine muss geerdet sein. Der Zweck der Erdung besteht darin, einen versehentlichen Kontakt des Schweißgeräts mit dem Gehäuse und elektrische Verletzungen zu verhindern und ist in jeder Situation unverzichtbar. Wenn der Widerstand der natürlichen Erdungselektrode größer ist als...Mehr lesen -
Wie kann das Problem der hohen Temperatur beim Betrieb einer Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschine gelöst werden?
Bei Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen kann es während des Betriebs zu Fehlfunktionen kommen, beispielsweise aufgrund einer hohen Gerätetemperatur. Eine zu hohe Temperatur weist auf eine schlechte Kühlwirkung des Kühlers hin und das zirkulierende Kühlwasser erzeugt Wärme, hauptsächlich aufgrund der folgenden...Mehr lesen -
Lösung für virtuelles Löten in Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschinen
Während des Schweißvorgangs der Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschine wird virtuell geschweißt, es gibt jedoch keine gute Lösung. Tatsächlich gibt es viele Gründe für virtuelles Schweißen. Um eine Lösung zu finden, müssen wir die Ursachen des virtuellen Schweißens gezielt analysieren. Stabile Stromversorgung...Mehr lesen -
Was ist der Grund für den schnellen Verschleiß der Schweißelektroden bei Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschinen?
Was sind die Hauptgründe für den Verschleiß von Schweißelektroden beim Einsatz von Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschinen? Dafür gibt es drei Gründe: 1. Die Auswahl der Elektrodenmaterialien; 2. Die Wirkung der Wasserkühlung; 3. Elektrodenstruktur. 1. Die Auswahl des Elektrodenmaterials ist notwendig...Mehr lesen -
Strukturelle Eigenschaften von Elektroden in Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschinen
Die Elektrodenstruktur der Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschine besteht hauptsächlich aus drei Teilen: Kopf und Schwanz, Stab und Schwanz. Schauen wir uns als Nächstes die spezifischen Strukturmerkmale dieser drei Teile an. Der Kopf ist der Schweißteil, an dem die Elektrode das Werkstück berührt...Mehr lesen