-
Faktoren, die den Abstand zwischen Schweißpunkten beim Mittelfrequenz-Punktschweißen beeinflussen
Der Abstand zwischen den Schweißpunkten beim Mittelfrequenz-Punktschweißen muss sinnvoll ausgelegt werden; Andernfalls wird der gesamte Schweißeffekt beeinträchtigt. Im Allgemeinen beträgt der Abstand etwa 30–40 Millimeter. Der spezifische Abstand zwischen den Schweißpunkten sollte anhand der Spezifikationen der Arbeit bestimmt werden...Mehr lesen -
Anpassen der Spezifikation des Mittelfrequenz-Punktschweißens
Beim Einsatz einer Mittelfrequenz-Punktschweißmaschine zum Schweißen verschiedener Werkstücke sollten Anpassungen des Spitzenschweißstroms, der Einschaltzeit und des Schweißdrucks vorgenommen werden. Darüber hinaus ist es wichtig, Elektrodenmaterialien und Elektrodenabmessungen basierend auf der Werkstückstruktur auszuwählen ...Mehr lesen -
Was ist bei der Installation der Wasser- und Luftversorgung einer Mittelfrequenz-Punktschweißmaschine zu beachten?
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Elektro-, Wasser- und Luftinstallation einer Mittelfrequenz-Punktschweißmaschine zu beachten? Hier sind die wichtigsten Punkte: Elektrische Installation: Die Maschine muss zuverlässig geerdet sein und die Mindestquerschnittsfläche des Erdungskabels muss gleich oder größer sein als ...Mehr lesen -
Wie kann die Schweißqualität einer Mittelfrequenz-Punktschweißmaschine sichergestellt werden?
Um die Qualität des Mittelfrequenz-Punktschweißens sicherzustellen, geht es in erster Linie um die Einstellung geeigneter Parameter. Welche Möglichkeiten gibt es also, Parameter an einer Mittelfrequenz-Punktschweißmaschine einzustellen? Hier eine ausführliche Erklärung: Zum einen gibt es Vordruckzeit, Druckzeit, Vorwärmzeit...Mehr lesen -
Wie prüft man eine Mittelfrequenz-Punktschweißmaschine gründlich?
Bevor Sie ein Mittelfrequenz-Punktschweißgerät in Betrieb nehmen, prüfen Sie, ob das Gerät normal läuft. Achten Sie nach dem Einschalten auf ungewöhnliche Geräusche. Wenn keine vorhanden ist, bedeutet dies, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfen Sie, ob die Elektroden des Schweißgeräts auf derselben horizontalen Ebene liegen. wenn t...Mehr lesen -
Einflussfaktoren auf die Mehrlagen-Schweißpunkte von Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen
Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen standardisieren durch Experimente die Schweißparameter für das Mehrlagenschweißen. Zahlreiche Tests haben gezeigt, dass die metallografische Struktur der Schweißpunkte typischerweise säulenförmig ist und den Nutzungsanforderungen entspricht. Eine Temperbehandlung kann die säulenförmige Oberfläche verfeinern...Mehr lesen -
Einführung in das Elektroden- und Wasserkühlsystem einer Mittelfrequenz-Punktschweißmaschine
Elektrodenteile der Mittelfrequenz-Punktschweißmaschine: Im oberen und unteren Elektrodenteil der Mittelfrequenz-Punktschweißmaschine werden hochwertige, langlebige und verschleißfeste Zirkonium-Kupfer-Elektroden verwendet. Die Elektroden sind intern wassergekühlt, um den Temperaturanstieg während ... zu reduzieren.Mehr lesen -
Auf welche Punkte ist bei Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen besonders zu achten?
Beim Einsatz einer Mittelfrequenz-Punktschweißmaschine ist es wichtig, auf die drei Hauptelemente des Punktschweißens zu achten. Dies erhöht nicht nur die Schweißeffizienz, sondern sorgt auch für qualitativ hochwertige Schweißnähte. Lassen Sie uns die drei Hauptelemente des Punktschweißens vorstellen: Elektrodendruck: Anwenden...Mehr lesen -
Prüfung der Schweißnahtqualität einer Mittelfrequenz-Punktschweißmaschine
Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen verfügen typischerweise über zwei Methoden zur Prüfung von Schweißnähten: Sichtprüfung und zerstörende Prüfung. Bei der visuellen Inspektion wird jedes Projekt geprüft. Wenn eine metallografische Untersuchung mit Mikroskopfotos durchgeführt wird, muss die geschweißte Schmelzzone geschnitten und herausgezogen werden.Mehr lesen -
Gründe für instabile Schweißpunkte bei Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen
Beim Betrieb von Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen können verschiedene Schweißprobleme auftreten, beispielsweise das Problem instabiler Schweißpunkte. Tatsächlich gibt es mehrere Gründe für instabile Schweißpunkte, die im Folgenden zusammengefasst sind: Unzureichender Strom: Passen Sie die Stromeinstellungen an. Starke Oxidation...Mehr lesen -
Analyse der Auswirkung des Punktschweißabstands bei Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen
Beim kontinuierlichen Punktschweißen mit einer Mittelfrequenz-Punktschweißmaschine ist der Nebenschlusseffekt umso größer, je kleiner der Punktabstand und je dicker das Blech ist. Wenn es sich bei dem geschweißten Material um eine hochleitfähige Leichtmetalllegierung handelt, ist der Nebenschlusseffekt noch schwerwiegender. Der minimal angegebene Spot-T...Mehr lesen -
Wie lang ist die Vorpresszeit der Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschine?
Die Vorpresszeit des Zwischenfrequenz-Punktschweißgeräts bezieht sich im Allgemeinen auf die Zeit vom Start des Netzschalters des Geräts über die Aktion des Zylinders (Bewegung des Elektrodenkopfes) bis zur Presszeit. Beim Einzelpunktschweißen beträgt die Gesamtzeit des Vorpressens.Mehr lesen