page_banner

Allgemeine Probleme

  • Gründe für Spritzer beim Inverter-Punktschweißen und wie man sie reduziert

    Gründe für Spritzer beim Inverter-Punktschweißen und wie man sie reduziert

    Das Inverter-Punktschweißen, auch Mittelfrequenz-Punktschweißen genannt, wird aufgrund seiner hohen Effizienz und Präzision häufig in der Fertigungsindustrie eingesetzt.Spritzer sind jedoch ein häufiges Problem, das während des Schweißprozesses auftritt.Unter Spritzern versteht man das Verstreuen kleiner geschmolzener Metallpartikel ...
    Mehr lesen
  • Oberflächenreinigungsverfahren für Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen beim Schweißen

    Oberflächenreinigungsverfahren für Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen beim Schweißen

    Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen werden aufgrund ihrer hohen Effizienz und guten Schweißqualität häufig in der Fertigungsindustrie eingesetzt.Während des Schweißvorgangs kann es jedoch zu einer Verschmutzung oder Verunreinigung der Oberfläche des Werkstücks kommen, was die Schweißqualität beeinträchtigt.Daher ist es wichtig,...
    Mehr lesen
  • Einführung in die Schweißterminologie beim Mittelfrequenz-Punktschweißen

    Einführung in die Schweißterminologie beim Mittelfrequenz-Punktschweißen

    Das Mittelfrequenz-Punktschweißen ist eine in verschiedenen Branchen weit verbreitete Schweißtechnik.Wie in jedem Fachgebiet gibt es auch hier eine eigene Terminologie, die für Neulinge verwirrend sein kann.In diesem Artikel stellen wir einige der gebräuchlichsten Schweißbegriffe vor, die in der Mittelfrequenztechnik verwendet werden.
    Mehr lesen
  • Ursachen für Isolationsfehler im wassergekühlten Kabel von Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen

    Ursachen für Isolationsfehler im wassergekühlten Kabel von Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen

    Wassergekühlte Kabel sind ein wesentlicher Bestandteil von Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen und sorgen für die Versorgung der Schweißelektroden mit dem notwendigen Kühlwasser.Isolationsfehler in diesen Kabeln können jedoch zu schwerwiegenden Maschinenstörungen führen und sogar ein Sicherheitsrisiko für den Bediener darstellen.
    Mehr lesen
  • Eigenschaften von Elektrodenarmen in Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen

    Eigenschaften von Elektrodenarmen in Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen

    Elektrodenarme sind ein wichtiger Bestandteil von Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen und sorgen für die Halterung und Positionierung der Elektroden während des Schweißvorgangs.In diesem Artikel besprechen wir die Eigenschaften von Elektrodenarmen in Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen.Anpassen...
    Mehr lesen
  • Gängige Schweißinspektionsmethoden für Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen

    Gängige Schweißinspektionsmethoden für Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen

    Die Schweißprüfung ist ein wichtiger Aspekt des Schweißprozesses, da sie die Qualität und Zuverlässigkeit der von Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen hergestellten Schweißnähte gewährleistet.In diesem Artikel besprechen wir die gängigen Schweißprüfmethoden, die bei Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen verwendet werden.Visu...
    Mehr lesen
  • Lösungen für Überhitzung in Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen

    Lösungen für Überhitzung in Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen

    Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen werden aufgrund ihrer hohen Schweißgeschwindigkeit, des geringen Wärmeeintrags und der hervorragenden Schweißqualität in vielen Branchen häufig eingesetzt.Beim Betrieb von Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen kann es jedoch zu Überhitzungsproblemen kommen, die die Stabilität und Effizienz beeinträchtigen.
    Mehr lesen
  • Leistungsmerkmale von Wasser- und Stromkabeln für Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen

    Leistungsmerkmale von Wasser- und Stromkabeln für Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen

    Mittelfrequenz-Punktschweißmaschinen sind in der modernen Schweißindustrie häufig verwendete Geräte.Sie verwenden eine Mittelfrequenz-Stromversorgung und Elektroden, um zwei Metallkomponenten augenblicklich zu erhitzen, wodurch sie in kurzer Zeit miteinander verschmelzen.Wasser- und Elektrokabel für mittelfr...
    Mehr lesen
  • Auswahl des Schweißverfahrens für das Kupfer-Aluminium-Stumpfschweißen

    Auswahl des Schweißverfahrens für das Kupfer-Aluminium-Stumpfschweißen

    Mit der rasanten Entwicklung der Stromversorgung meines Landes werden die Anforderungen an Kupfer-Aluminium-Stoßverbindungen immer häufiger eingesetzt und die Anforderungen werden immer höher.Zu den gängigen Kupfer-Aluminium-Schweißverfahren auf dem heutigen Markt gehören: Abbrennstumpfschweißen, Ro...
    Mehr lesen
  • Welche Sicherheitsverfahren gelten für Energiespeicher-Punktschweißmaschinen?

    Welche Sicherheitsverfahren gelten für Energiespeicher-Punktschweißmaschinen?

    1. Inspektionsarbeiten vor dem Betrieb 1.1 Überprüfen Sie, ob die Schrauben jedes Teils locker sind, die Schutzabdeckung gut geschützt ist und das Erdungskabel gut geerdet ist, andernfalls ist es deaktiviert;1.2 Das Netzkabel muss gut angeschlossen sein und darf nicht beschädigt oder gekräuselt sein;1.3 Überprüfen Sie, ob die In...
    Mehr lesen
  • Einführung des Schweißprozesses einer Mittelfrequenz-Punktschweißmaschine

    Einführung des Schweißprozesses einer Mittelfrequenz-Punktschweißmaschine

    Die Zwischenfrequenz-Punktschweißmaschine übernimmt das Prinzip des doppelseitigen Doppelpunkt-Überstromschweißens.Bei der Bearbeitung setzen zwei Elektroden das Werkstück unter Druck, so dass die beiden Metallschichten unter dem Druck der beiden Elektroden einen bestimmten Übergangswiderstand bilden und das Schweißen ...
    Mehr lesen
  • Einführung in das Funktionsprinzip der Mutternbuckelschweißmaschine

    Einführung in das Funktionsprinzip der Mutternbuckelschweißmaschine

    Das Muttern-Buckelschweißgerät ist derzeit das idealste Buckelschweißgerät für das Muttern-Buckelschweißen.Seine Schweißkapazität und Schweißqualitätsstabilität sind höher als die eines AC-Buckelschweißgeräts oder sogar eines Zwischenfrequenz-Inverter-Buckelschweißgeräts.Es kann w...
    Mehr lesen